Zufahrtskontrollen, Schranken, Bewirtschaftungs- und Bezahlsysteme: Moderne Parkplätze und Parkhäuser werden durch komplexe Lösungen gesteuert. Doch welche Variante eignet sich für welchen Einsatzzweck?
Aktuelles
Hörmann Neuheiten rund um den Garagentor-Antrieb
Die vierte Generation der Hörmann Garagentor-Antriebe zeigt sich nach der jüngsten Weiterentwicklung nicht nur leistungsfähiger, sondern auch intelligenter als die vorherige. So eröffnet eine integrierte HCP-Bus-Schnittstelle die Möglichkeit, die neuen Antriebe in bestehende Smart-Home-Systeme einzubinden.
Hörmann Haustür setzt neue Standards
Neben der ThermoPlan Hybrid hat Hörmann ein zweites Haustür-Modell aus einer Aluminium-Edelstahl-Kombination in sein Programm aufgenommen: Die neue Haustür ThermoSafe Hybrid bietet eine nach Herstellerangaben einmalige, serienmäßige Sicherheitsausstattung sowie eine hohe Formstabilität und Witterungsbeständigkeit.
Besonders wärmegedämmtes Industrie-Sectionaltor
Energieeffizienz wird aus ökonomischen und ökologischen Gründen immer bedeutsamer. Nicht nur für Fassaden, auch für Torlösungen fordern Bauherren daher eine bessere Wärmedämmung. Dieser Anforderung entsprechend bietet Hörmann das Industrie-Sectionaltor SPU 67 Thermo an, das den Temperaturverlust an Toröffnungen minimiert.
Ferndiagnose per SmartControl
Unter dem Namen SmartControl bietet Hörmann ab sofort eine Lösung für die internetbasierte Fernüberwachung von Schnelllauftoren an. Damit ermöglicht der Hersteller deutliche Einsparungen bei den Betriebskosten und geht einen großen Schritt in Richtung Industrie 4.0.